Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie alles über den Umgang mit Ihren Daten

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Die caravalonthe GmbH, Störtebeker Weg 3, 24969 Großenwiehe, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): caravalonthe GmbH, vertreten durch die Geschäftsführung. Kontakt: info@caravalonthe.com, Tel: +4915233865545

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns betriebenen Internetseiten, mobilen Apps und Online-Services. Sie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die letzte Überarbeitung erfolgte im Januar 2025.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Daten erfasst, die technisch notwendig sind oder der Verbesserung unserer Services dienen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
  • Name und URL der abgerufenen Seiten und Dateien
  • Website, von der aus Sie uns besucht haben (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem Ihres Geräts
  • Spracheinstellung und Zeitzone Ihres Browsers
  • Bildschirmauflösung und Geräteart (Desktop, Tablet, Smartphone)

Zusätzlich erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie diese freiwillig eingeben – etwa beim Ausfüllen von Kontaktformularen, bei der Newsletter-Anmeldung oder wenn Sie ein Benutzerkonto erstellen. Dazu gehören Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und weitere Informationen, die Sie uns mitteilen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken und nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen:

Bereitstellung der Website

Technische Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Inhalte anzuzeigen und die Funktionalität der Website sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Kommunikation und Support

Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen den bestmöglichen Kundenservice zu bieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Marketing und Newsletter

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen und Neuigkeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sicherheit und Betrug

Wir nutzen Daten zur Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen sowie zum Schutz vor betrügerischen Aktivitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Analyse-Cookies: Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und nicht mit anderen Datenquellen verknüpft.

Marketing-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Sie können der Verwendung jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen widersprechen.

Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende dieser Seite anpassen oder über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Rechtliche Verpflichtungen: In besonderen Fällen können wir gesetzlich dazu verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder behördlichen Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren.

Geschäftsübertragungen: Sollten wir unser Unternehmen oder Teile davon verkaufen oder übertragen, können personenbezogene Daten Teil der übertragenen Vermögenswerte sein. In diesem Fall werden alle Empfänger über diese Datenschutzerklärung gebunden.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

  • Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Sie betreffende Daten verarbeiten und Informationen über diese Daten sowie deren Verarbeitung erhalten.
  • Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Datenschutz-Kontaktadresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

7. Datensicherheit und Aufbewahrung

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Sensible Daten werden zusätzlich in unseren Datenbanken verschlüsselt gespeichert.

Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reguliert und nur autorisierten Mitarbeitern möglich, die regelmäßig in Datenschutzfragen geschult werden.

Aufbewahrungsfristen: Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Kontaktdaten werden nach drei Jahren gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzgesetzen. Regelmäßige Sicherheitsaudits gewährleisten den Schutz Ihrer Informationen.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es notwendig sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übertragen:

Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragungen erfolgen nur in Länder, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt hat.

Geeignete Garantien: Bei Übertragungen in andere Länder verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Instrumente zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus.

Eine aktuelle Liste unserer internationalen Dienstleister und der verwendeten Schutzmaßnahmen erhalten Sie auf Anfrage unter info@caravalonthe.com.

Datenschutz-Kontakt

caravalonthe GmbH
Datenschutzbeauftragte
Störtebeker Weg 3
24969 Großenwiehe

E-Mail: info@caravalonthe.com
Telefon: +4915233865545
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025